-
Basispakete für Ihr Rundum-Programm
Busreise ab 202 €
3 Tage / 2 Nächte (ab 45 Personen)
Leistungen:
- Fahrt ab gewünschtem Abfahrtsort im modernen Fernreisebus, der Ihrer Gruppe exklusiv zur Verfügung steht
- Freikilometer vor Ort für Ausflüge in und rund um Wien
- Übernachtung in der gewählten Unterkunft
- Halbpension
- Einzelzimmer für Begleiter/innen ohne Aufpreis
- Stadtführung
- Straßen- und Parkgebühren für Bus
- Freiplatz für den Busfahrer/in
- Informationsmaterial für Reiseteilnehmer/innen
- Ausführliches Reisematerial & Reiseführer für Begleiter/in
- Jede/r 21. Teilnehmer/in frei – Individuelle Freiplatzregelung möglich
- Notrufbereitschaft
Aufenthaltspaket ab 163 €
3 Tage / 2 Nächte
Leistungen:
- Übernachtung in der gewählten Unterkunft
- Halbpension
- Einzelzimmer für BegleiterInnen ohne Aufpreis
- Stadtführung
- 3-Tages-Ticket für öffentliche Verkehrsmittel im Zentrum
- Informationsmaterial für Reiseteilnehmer/innen
- Ausführliches Reisematerial & Reiseführer für Begleiter/in
- Jede/r 21. Teilnehmer/in frei – Individuelle Freiplatzregelung möglich
- Notrufbereitschaft
Ihre Reise aus einer Hand: Wählen Sie Ihr bevorzugtes Verkehrsmittel – wir bieten Ihnen TOP-Preise (u.a. ÖBB-Schulcard-Preise) und Haftungssicherheit nach österreichischem Reiserecht.
Aufenthaltspaket + Anreise
Zzgl. Anreise mit dem Zug oder Fernbuslinie
Ticketausstellung und Reservierung der Zugtickets / Fernbuslinien zum besten verfügbaren Preis
Reisedauer und Termin sind frei wählbar. Der Reisepreis ist abhängig von der gewählten Unterkunft, Gruppengröße, Reisezeitraum, Ihrem Abfahrtsort/Abflughafen und der Flugverbindung.
Gerne erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot zu bestmöglichen Konditionen. -
Für die Unterbringung der Schulklasse bieten wir Ihnen in unserem Angebot ausgewählte Unterkunftspartner an, die unseren hohen Qualitäts- und Sicherheitsansprüchen gerecht werden. Regelmäßige Kontrollen der Häuserpartner unsererseits gewährleisten einen angenehmen Aufenthalt während der Klassenfahrt.
Beispiele für Unterkünfte
St Christopher’s Inn Vienna
Lage: zentrumsnahe Lage, direkt am Hauptbahnhof (ehem. Südbahnhof), Nähe Favoritenstraße; U-Bahnhof „Keplerplatz“
Ausstattung: 260 Betten, 24-Stunden-Rezeption, WLAN im gesamten Gebäude, Restaurant und Bar
Zimmer: Mehrbettzimmer (3-8 Betten) mit Dusche/WC.
Hinweis:Kontinentales Frühstück und Bettwäsche inklusive, Mahlzeiten zubuchbar.
Bewertung: im Herzen von Wien gelegen mit perfekter ÖPNV-AnbindungA&O Wien Hauptbahnhof
Lage: zentral, am Hauptbahnhof
Ausstattung: Wii-Lounge, Kicker, Restaurant, Bar
Zimmer: 4 – 8 Bettzimmer, Dusche/WC
Hinweis: U1 Station Hauptbahnhof
Bewertung: Neueröffnung im März 2013, ideal für größere GruppenA&O Wien Stadthalle
Lage: zentrumsnah am Lerchenfelder Gürtel, unweit dem Westbahnhof
Ausstattung: Restaurant, Bar, Internetzugang, Billard, Kicker
Zimmer: 4 – 6 Bettzimmer, Dusche/WC
Hinweis: U6 Station Burggasse/Stadthalle
Bewertung: zentrale Lage und gemütliche BarMeininger Hotel Wien Downtown „Franz“
Lage: zentral, zwischen Augarten und Donaukanal
Ausstattung: Frühstücksbüfett, Internet, behindertengerecht
Zimmer: max. 6-Bettzimmer mit Du/WC TV
Hinweis: U4 Roßauer Lände
Bewertung: modern und stylisch eingerichtetIBIS Budget Wien Messe
Lage: Wien Messe
Ausstattung: Frühstücksbüfett, Internet, behindertengerecht
Zimmer: 2- bis 3-Bettzimmer mit Du/WC TV
Hinweis: U1 Station Vorgartenstraße
Bewertung: stylisches Haus mit kleinen ZimmereinheitenBrigittenau YOUTH PALACE
Lage: zentrumsnah an der Donauinsel, direkte ÖPNV-Anbindung, ca. 20 Minuten Fahrtzeit ins Zentrum
Ausstattung: Aufenthaltsräume, TV-Raum, Garten
Zimmer: Doppelzimmer mit Dusche/WC
Hinweis: U6 Station Handelskai
Bewertung: komfortable Unterbringung in Doppelzimmernwombats City Hostel Wien „Am Naschmarkt“
Lage: zentral, direkt am Naschmarkt
Ausstattung: Billard, Internetzugang, Bar
Zimmer: 4 bis 8-Bettzimmer mit Dusche/WC
Hinweis: U4 Station Kettenbrückengasse; Mindestalter 16 Jahre
Bewertung: hochwertiger Standard in sehr zentraler Lage -
„Wien ist anders“ – unter diesem Motto präsentiert sich Österreichs Hauptstadt der ganzen Welt sowie Österreichs Schülern und Schülerinnen. Erleben Sie während Ihrer Klassenfahrt in Wien die einzigartige Verbindung aus kaiserlichem Glanz und Gloria und einer kreativen Musik- und Kunstszene mit Wiener Charme.
Gerne planen wir für Sie und Ihre Klasse eine außergewöhnliche Wienwoche. Lernen Sie die Hauptstadt mit einem durchdachten Mix aus Altbekanntem und Neuem kennen!
- Imperiale Prachtbauten
- Goldene Jugendstil Architektur
- Weltbekannte Museen
- Wiener Musik
- Kontemporäre Kunstszene
- Kosmopolitisches Flair
- International politische Institutionen und Firmensitze
- Grüne Parks und Erholungsgebiete
Programmvorschlag für 3 Projekttage in Wien
1. Tag: Kennenlernen & Unterhaltung
Nachdem die Schulgruppe in Wien angereist ist, beginnt die Erkundungstour mit einem ersten geführten Spaziergang entlang des Rings, „Wiens Champs Elisée“, und im 1. Bezirk. Hintergründe und Alltagsgeschichten erzählen von einer Stadt, die im Laufe der Jahrhunderte (wieder) Weltruhm erreicht hat: Vom Römerlager und Habsburger Reich, von den einschneidenden Ereignissen im Ersten und Zweiten Weltkrieg und in den Nachkriegsjahren sowie von Wiens Rolle auf dem europäischen Politikparkett und in der internationalen Wirtschaft.
Die Tour endet im Innenhof des Museumsquartiers, wo eine gemütliche Rast in einem der zahlreichen Cafès oder auf den „Enzies“ eingelegt werden kann. Im Anschluss erfahren die Schüler und Schülerinnen bei einer Führung im größten zentraleuropäischen Museum Moderner Kunst, MuMoK, spannende Facetten internationaler und österreichischer Avantgarde-Kunst.
Was wäre Wien ohne einen Theater- oder Musikabend? Für jeden Geschmack der Schulgruppe lässt sich in Wien ein geeignetes Programm finden: Wie wäre es mit einem Shakespeare Stück auf Englisch in Europas ältestem Fremdsprachen-Theater? Außerdem bietet eine große und abwechslungsreise Auswahl an Musicals oder jugendlichen Konzertveranstaltungen den Schülern und Schülerinnen ein ausgefülltes Unterhaltungsprogramm.
2. Tag: Glanz & Gloria des Kaiserreiches
Dieser Tag widmet sich dem ehemaligen Kaiserreich und seinen prunkvollen Bauten und Erinnerungsstücken. Eine Tour durch das Schloss Schönbrunn mit anschließendem Spaziergang im Schlossgarten ermöglicht Einblicke in das kaiserliche Wien.
Am Nachmittag geht es wieder zurück in die Innenstadt, wo in der Wiener Hofburg die kaiserlichen Appartements über die prunkvolle private Wohnatmosphäre von Kaiser Franz und Kaiserin Elisabeth „Sisi“ erzählen. Im Anschluss lernen die Schüler und Schülerinnen bei einer kleinen Schnitzeljagd, speziell ausgearbeitet für Schulen, zwischen der Hofburg, dem Stephansdom und der Oper Wiens Zentrum auf eigene Faust kennen.
3. Tag: Donaudampfschiff & Vereinte Nationen
Gleich in der Früh erwartet die Donaudampfschifffahrtsgesellschaft die Klasse am Donaukanal und schippert an der Sternwarte Urania vorbei durch das „grüne Wien“ mit den Wäldern des Praters. Flussaufwärts an der Donauinsel vorbei legt das Schiff schließlich bei der Reichsbrücke an.
Ein kleiner Spaziergang über die Brücke führt direkt in das moderne Wien, in das Vienna International Center. Dort erlebt die Klasse im Rahmen einer Führung in den Vereinten Nationen, der UNO City, die pulsierende und kosmopolitische Atmosphäre des Internationalen Zentrums Wien aus nächster Nähe.
Bevor die Rückreise angetreten wird, lohnt sich noch ein Besuch des ältesten Vergnügungsparks der Welt: dem Prater. Bei einer abschließenden Fahrt mit dem Riesenrad erlebt man die Donaumetropole noch einmal aus luftiger Höhe.
Klassenreise leicht gemacht!
Wählen Sie für Ihre maßgeschneiderte Klassenreise aus unseren vorgeschlagenen Leistungen und Zusatzprogrammen aus.
Gerne stellen wir Ihnen auch nach Ihren Wünschen & Bedürfnissen ein individuelles Programm zusammen.
Fragen Sie uns an und wir senden Ihnen ein unverbindliches Angebot zu.Telefon: +43 (0) 662 62 57 58 80
E-Mail: reisen@youngaustria‐international.com -
Bei der Planung Ihrer Reise unterstützen wir Sie gerne mit unseren Zielgebietskenntnissen.
Hier finden Sie eine Liste ausgewählter Programmpunkte und Ausflugsmöglichkeiten. Je nach Wunsch und Themenschwerpunkt stellen wir Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Paket zusammen.Auswahl an Zusatzprogrammen
-
Themenführungen / Besichtigungen
Themenführung | ab 10 € p.P.
Verschiedene Schwerpunkte stehen zur Wahl:
- Wien – die Entstehung einer Weltstadt
- Das jüdische Wien
- Die Wiener Literaten und ihre Kaffeehäuser
- Wien 1945 – vom Hakenkreuz zum Russenstern
- Die versteckten Winkel der Altstadt
- Unbekanntes unterirdisches Wien
- Der Dritte Mann – Wien auf den Spuren eines Filmklassikers
-
Museen
MuseumsQuartier Wien | ab 2,50 € p.P.
Eines der größten Kulturareale der Welt mit Cafés, Restaurants, Shops und Ausstellungen:
- Leopold Museum
Berühmte Sammlung unter anderem von Klimt und Schiele. - Museum Moderner Kunst
Werke der klassischen Moderne, Pop Art und Wiener Aktionismus. (bis 18 Jahre freier Eintritt)
Albertina | bis 18 Jahre freier Eintritt
Grafische Sammlung mit Meisterwerken von Dürer, Rubens, Klimt, Cézanne und Picasso.
Museum Hundertwasser | ab 5 € p.P.
Einzigartiger Querschnitt durch das Schaffen des Künstlers.
Naturhistorisches Museum | bis 18 Jahre freier Eintritt
Eines der weltweit bedeutendsten naturwissenschaftlichen Museen mit rund 25 Millionen Exponaten von Saurierskeletten bis zu spektakulären Haien.
Kunsthistorisches Museum | bis 18 Jahre freier Eintritt
Antikensammlung, Gemäldegalerie, wieder eröffnete Kunstkammer, Münzkabinett und beeindruckende Ägyptisch-Orientalische Sammlung.
Technisches Museum Wien | bis 18 Jahre freier Eintritt
Umfassende Dokumentation der Technikgeschichte. Spannendes auf 22.000 m2 Ausstellungsfläche.
Schloss Belvedere | bis 18 Jahre freier Eintritt
Eines der schönsten barocken Bauwerke der Welt mit prunkvollem Marmorsaal und einer weltberühmten Kunstsammlung.
kombinierbar mit Oberes und Unteres Belvedere/ Orangerie, 21er Haus.Spanische Hofreitschule (Führung) | ab 9 € p.P.
Die einzige Institution der Welt, in der die klassische Reitkunst lebt und gepflegt wird.
Geführter Rundgang durch die „Stationen“ der Hofreitschule, Dauer ca. 1 StundeHofburg Wien | ab 7,00 € p.P.
Kaiserappartments, Sisi Museum und Silberkammer, inkl. Audioguide.
Hofmobiliendepot – Möbel Museum Wien | ab 4,90 € p.P.
Ursprüngliches Möbellager der Habsburger, heute eine der größten Möbelsammlungen der Welt. Gezeigt werden u. a. Einrichtungsstile der Kaiserzeit, des Biedermeier und der Wiener Moderne.
Mozarthaus Vienna | Führungen ab 25 € pauschal
Zentrum zu Leben und Werk des Musikgenies.
Schloss Schönbrunn | ab 8 € p.P.
Imperial Tour, Tonbandführung durch 22 Prunkräume
Haus der Musik Wien Interaktives Klangmuseum | ab 7 € p.P.
Hier wird Musik hör-, sicht- und spürbar gemacht.
Dritte Mann Museum | ab 10 € p.P.
Einzigartige Hintergründe zu dem in Wien gedrehten Filmklassiker. Einbezogen werden gesellschaftliche und politische Aspekte der Nachkriegszeit.
- Leopold Museum
-
Ausflüge
Donaurundfahrt | ab 12,50 € p.P.
Während der Schifffahrt auf Donau und Donaukanal lassen Sie interessante Bauwerke des neuen und alten Wiens an sich vorbeiziehen.
Verschiedene Schifffahrten buchbar. Ca. 1,5 bis 2 Stunden
Nationalpark Donau-Auen | ab 18,50 € p.P.
Der Nationalpark erstreckt sich von Wien bis an die Grenze zur Slowakei. Die Nationalparkverwaltung bietet verschiedene Umweltbildungsprogramme an, zum Beispiel:
Donau-Auen Erlebnis zu Lande und zu Wasser
Paddeltour ab Orth durch den eindrucksvollen Nationalpark, anschließender Spaziergang im Überschwemmungsgebiet mit Einblicken in die artenreiche Flora und Fauna des Wasserwaldes. Ca. 3 Stunden, April – Oktober.Archäologischer Park Carnuntum | ab 4 € p.P.
Ca. 40 Kilometer vom Zentrum Wiens entfernt befindet sich der detailgetreue Nachbau einer römischen Metropole aus dem Jahre 6 nach Christus. In 3 Besucherbereichen sind unter anderem archäologische Ausgrabungen und das Alltagsleben in der Stadt dargestellt. Pädagogische Programme und Preise auf Anfrage.
Stift Melk | ab 7 € p.P.
Eines der schönsten Barockbauwerke Europas. Zu besichtigen ist auch eine Kunstsammlung mit gotischen und barocken Werken sowie mittelalterlichen Handschriften. Eintritt und ca. 1-stündige Führung.
Schloss Hof | ab 9 € p.P.
Schulen sind herzlich willkommen in die faszinierende historische Welt von Prinz Eugen und Maria Theresia auf Schloss Hof einzutauchen. Themenführungen für Kinder und Jugendliche bieten interaktive Programme im prachtvollen Schloss, seinem einzigartigen Barockgärten und den idyllischen Meierhof mit seiner Tier- und Pflanzenwelt.
-
Unterhaltungsprogramm
Burgtheater Wien | ab 10 € p.P.
Eine der ältesten und bedeutendsten Sprechbühnen des deutschen Sprachraums.
Volksoper Wien | ab 12 € p.P.
Hier werden berühmte klassische Opern wie „Die Zauberflöte“ oder „La Traviata“ aufgeführt.
Vereinigte Bühnen Wien | ab 20 € p.P.
Spektakuläre Musicals, spannende Theateraufführungen und moderne Opern erwarten Sie im: Ronacher und Raimund Theater sowie im Theater an der Wien
-
Spaß & Erlebnis
Vienna on bike | ab 17 € p.P. inkl. Radmiete
Mit dem Rad durch die Hauptstadt. Überblicks- oder Thementouren, z. B. entlang der Mauer möglich. (ca. 3 Stunden)
-
weitere Empfehlungen
Backstage im ORF-Zentrum oder im Hitradio Ö3 | ab 5,80 € p.P.
Erleben Sie Fernsehen oder Radio zum Anfassen, vom Kulissenaufbau, der Technik bis zur Aufnahme.
Madame Tussauds | ab 8 € p.P.
Jetzt ist das berühmte Wachsfigurenkabinett auch in Wien. Hier sind einmalige Erinnerungsfotos mit Österreichischen Größen, wie Mozart, Heinz Fischer oder Christl Stürmer sowie mit Barack Obama oder Angelina Jolie möglich.
UNO-City | ab 7 € p.P.
Informieren Sie sich über die Arbeit der UNO auf verschiedenen Gebieten des öffentlichen Lebens. Vor Ort zu zahlen.
Ottakringer Brauerei | 8 € p.P.
Brauereiführung mit (alkoholfreier) Bierverkostung. ca. 1 Stunde
Tiergarten Schönbrunn | ab 9 € p.P.
Besuchen Sie den ältesten Tiergarten der Welt.
Time Travel – Magic Vienna History Tour | ab 9 € p.P.
Gehen Sie auf Zeitreise. 7 Multimedia-Shows auf 1300 m² zeigen die Geschichte Wiens.
Ca. 50-minütige Vorstellung
Bei einigen Programmpunkten behalten wir uns vor, eine Reservierungs-/ Servicegebühr in der Höhe von € 2,- pro Person zu berechnen.
-