-
Basispakete für Ihr Rundum-Programm
Flugreise ab 259 €
4 Tage / 3 Nächte
Leistungen:
- Flug mit gewählter Airline ab einem Flughafen Ihrer Wahl nach Berlin und zurück
- 23 kg Freigepäck
- Flughafensteuern, Sicherheitsgebühren und Kerosinzuschlag
- Übernachtung in der gewählten Unterkunft
- Frühstück
- Einzelzimmer für Begleiter/innen ohne Aufpreis
- Stadtführung
- Informationsmaterial für Reiseteilnehmer/innen
- Ausführliches Reisematerial & Reiseführer für Begleiter/in
- Individuelle Freiplatzregelung möglich
- Notrufbereitschaft
Busreise ab 224 €
5 Tage / 4 Nächte (2 Tagesfahrten, ab 45 Personen)
ab 359 € ab 22 Personen
Leistungen:
- Fahrt ab gewünschtem Abfahrtsort im modernen Fernreisebus, der Ihrer Gruppe exklusiv zur Verfügung steht
- Freikilometer für Ausflüge vor Ort
- Übernachtung in der gewählten Unterkunft
- Frühstück
- Einzelzimmer für Begleiter/innen ohne Aufpreis
- Stadtrundfahrt
- Straßen- und Parkgebühren für Bus
- Freiplatz für den Busfahrer/in
- Informationsmaterial für Reiseteilnehmer/innen
- Ausführliches Reisematerial & Reiseführer für Begleiter/in
- Jede/r 21. Teilnehmer/in frei – Individuelle Freiplatzregelung möglich
- Notrufbereitschaft
Aufenthaltspaket ab 114 €
5 Tage / 4 Nächte
Leistungen:
- Übernachtung in der gewählten Unterkunft
- Frühstück
- Einzelzimmer für Begleiter/innen ohne Aufpreis
- Stadtführung
- Informationsmaterial für Reiseteilnehmer/innen
- Ausführliches Reisematerial & Reiseführer für Begleiter/in
- Jede/r 21. Teilnehmer/in frei – Individuelle Freiplatzregelung möglich
- Notrufbereitschaft
Ihre Reise aus einer Hand: Wählen Sie Ihr bevorzugtes Verkehrsmittel – wir bieten Ihnen TOP-Preise und Haftungssicherheit nach österreichischem Reiserecht.
Aufenthaltspaket + Anreise
Zzgl. Anreise mit dem Zug oder Fernbuslinie
Ticketausstellung und Reservierung der Zugtickets / Fernbuslinien zum besten verfügbaren Preis
Reisedauer und Termin sind frei wählbar. Der Reisepreis ist abhängig von der gewählten Unterkunft, Gruppengröße, Reisezeitraum, Ihrem Abfahrtsort/Abflughafen und der Flugverbindung.
Gerne erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot zu bestmöglichen Konditionen.Ganz nach dem Motto: Schule – Reisen – Lernen
-
Für die Unterbringung der Schulklasse bieten wir Ihnen in unserem Angebot ausgewählte Unterkunftspartner an, die unseren hohen Qualitäts- und Sicherheitsansprüchen gerecht werden. Regelmäßige Kontrollen der Häuserpartner unsererseits gewährleisten einen angenehmen Aufenthalt während der Klassenfahrt.
Beispiele für Unterkünfte
-
Preiskategorie Budget
A&O Berlin Friedrichshain
Lage: Friedrichshain, ca. 7 km zum Zentrum
Ausstattung: Wii-Lounge, Billard, Kicker, Innenhof mit Biergarten, Volleyball und Liegewiese; 638 Betten
Zimmer: Mehrbettzimmer (max. 8 Betten) mit Dusche/WC
Hinweis: S-Bhf. „Ostkreuz“
Bewertung: Hostel mit vielen Freizeitmöglichkeiten -
Preiskategorie Medium
Schulz Hotel Berlin Wall
Lage: direkt an der berühmten East Side Gallery gelegen, gute Anbindung an den ÖNV durch nahegelegenem Ostbahnhof
Ausstattung: WLAN, Gästeküche, 100m² Jugendlounge mit Tischkicker, Sitzsäcken, Kinoleinwand, Musiksystem
Zimmer: Mehrbettzimmer (bis zu 4 Betten) mit Dusche/WC
Bewertung: Neueröffnung im Juli 2018, trendiges Hotel für GruppenreisendeMEININGER Hotel Berlin Alexanderplatz
Lage: Prenzlauer Berg, ca. 3 km zum Zentrum
Ausstattung: Billard, Karaoke, Kicker, Kaminlounge; 330 Betten
Zimmer: Mehrbettzimmer (max. 6 Betten) mit Dusche/WC, TV, Telefon
Hinweis: U-Bhf. „Senefelder Platz“
Bewertung: Hostel mit Atmosphäre mitten im Kiez -
Preiskategorie Premium
acama Kreuzberg
Lage: Kreuzberg, ca. 2,5 km zum Zentrum
Ausstattung: Kicker, Home-Cinema, Aufenthaltsraum, Innenhof mit Sitzgelegenheiten; 590 Betten
Zimmer: Mehrbettzimmer (max. 6 Betten) mit Dusche/WC, TV
Hinweis: U-Bhf. „Möckernbrücke“
Bewertung: Kaffee und Tee stehen tagsüber kostenfrei zur Verfügungaletto Kudamm
Lage: Zentrale Lage mitten im Zentrum der City West zwischen Amerika Haus und Theater des Westens, nur wenige Gehminuten entfernt von Zoologischem Garten, Kurfürstendamm, Gedächtniskirche und KaDeWe
Ausstattung: Billard, Kicker, Garten, Soccer-Court, Tischtennis, Boule, Grillplatz, Dachterrasse, Zimmer mit Klimaanlage; 840 Betten
Zimmer: Mehrbettzimmer (max. 6 Betten) mit Dusche/WC, Fön, TV, Klimaanlage, Fußbodenheizung
Hinweis: U-/S-Bhf. Zoologischer Garten
Bewertung: modernes, vielseitiges und trendiges Haus
-
-
Kaum eine europäische Stadt hat in den letzten 25 Jahren so eine faszinierende Entwicklung erlebt wie Berlin. Bis 1989 trennte die Berliner Mauer die Stadt noch in Ost und West. Heute erstrahlt sie als pulsierender meltingpot an europäischer Kunst, Kultur und Politik.
Entdecken Sie im Rahmen Ihrer Projektwoche Berlin heute und damals – ein Schauplatz europäischer Geschichte & globaler Kultur.
Programmvorschlag für 5 Projekttage in Berlin
1. Tag: Eine erste Entdeckungsreise
Im Laufe des Tages erfolgt die Anreise in Berlin. Danach bleibt noch Zeit für eine erste Entdeckungsreise zur Museumsinsel, zum Alexanderplatz mit dem Wahrzeichen von Berlin „Alex“ oder zum Potsdamer Platz.
2. Tag: Hintergründe, Museen & Szeneleben
Der Tag beginnt mit einer Stadtführung zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten von Berlin – aufgelockert werden geschichtliche Fakten & Hintergründe mit einigen lustigen Anekdoten zum Berliner Alltagsleben.
Am Nachmittag kann die Schulgruppe aus der langen Liste der Berliner Museen, wie beispielsweise das DDR-Museum, das Jüdische Museum, das weltbekannte Pergamonmuseum auf der Museumsinsel u.v.m. auswählen.
Am Abend bietet sich ein gemütlicher Spaziergang in den Szenebezirken Kreuzberg, mit Blick auf die Spree, oder im Prenzlauer Berg an. Alternativ bietet das „D light“ exklusiv für tanzbegeisterte Schulklassen eine coole und sichere Party im angesagten Berliner Club „Matrix“ an.
3. Tag: Back in time
Ein Tag im Zeichen der Geschichte. Mit dem Besuch des Geländes „Topographie des Terrors“ im Zentrum von Berlin wird die Gruppe eine der bewegendsten Dokumentationsstätten der NS-Verbrechen kennenlernen.
Nach dem Mittagessen geht es für die Schulklasse in den Bezirk Lichtenberg zum ehemaligen Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen. Die Schüler und Schülerinnen können in der früheren „Zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit“ die Haft-Methoden des berüchtigten DDR-Apparates hautnah erleben.
Im Anschluss kann die Gruppe die Erlebnisse des Tages bei einem gemütlichen Abendausklang in der Unterkunft Revue passieren lassen und diskutieren.
4. Tag: Politik & Fortschritt
Mit dem Besuch des Reichstagsgebäudes, inklusive Kuppel und Dachterrasse, besichtigt die Klasse eines der wichtigsten Gebäude deutscher Politik von heute und damals. Die spektakuläre Glaskuppel bietet außerdem einen tollen Blick auf das Regierungsviertel und die Stadt.
Je nach Themenschwerpunkt der Projektwoche ist am Nachmittag Zeit für eine interessante Führung in einem Unternehmen oder Institution.
Die Liste der Möglichkeiten ist lange:
- BMW-Werk Berlin
- Technologiepark Berlin Adlershof
- Universitätskrankenhaus Charité
- Berliner Hauptbahnhof
- Ehemaliger Flughafen Tempelhof
- u.v.m.
Am letzten Abend der Berlinwoche wird Sie ein Musical – wie bspw. die Blue Man Group oder Hinterm Horizont – begeistern.
5. Tag: Besuch der Mauer
Bevor die Heimreise angetreten wird lohnt sich noch ein Besuch der Gedenkstätte „Berliner Mauer“ zwischen dem Nordbahnhof und Bernauer Straße. Dort findet die Schulgruppe den zentralen Erinnerungsort der deutschen Teilung vor:
das letzte Stück der Berliner Mauer vermittelt einen Eindruck vom Aufbau der Grenzanlagen. Fotos von damals und Originalvideos erinnern an die dramatischen Ereignisse an diesem Ort.Klassenreise leicht gemacht!
Wählen Sie für Ihre maßgeschneiderte Klassenreise aus unseren vorgeschlagenen Leistungen und Zusatzprogrammen aus.
Gerne stellen wir Ihnen auch nach Ihren Wünschen & Bedürfnissen ein individuelles Programm zusammen.
Fragen Sie uns an und wir senden Ihnen ein unverbindliches Angebot zu.Telefon: +43 (0) 662 62 57 58 80
E-Mail: reisen@youngaustria‐international.com - Bei der Planung Ihrer Reise unterstützen wir Sie gerne mit unseren Zielgebietskenntnissen.
Hier finden Sie eine Liste ausgewählter Programmpunkte und Ausflugsmöglichkeiten. Je nach Wunsch und Themenschwerpunkt stellen wir Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Paket zusammen.Auswahl an Zusatzprogrammen
-
Themenführungen / Besichtigungen
Rund um den Deutschen Bundestag | durch die Schule zu buchen
Führung durch das Regierungsviertel inklusive Reichstags- und Plenarsaalbesichtigung. (ca. 2 Stunden)
Berliner Kieze | pauschal ab 250 €
Streifzug durch die Szeneviertel Prenzlauer Berg oder Friedrichshain. Der etwas andere Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Stadtviertel. (ca. 2 Stunden, max. 25 Personen)
Mauertour | pauschal ab 250 €
Ein Zeitzeuge erläutert Grenzkontrollen und -regelungen und gibt Einblicke ins Leben an der Mauer. (ca. 3 Stunden, max. 30 Personen)
Wow! Streetart in Kreuzberg | pauschal ab 250 €
Blicken Sie in die Welt der Streetart und lernen Sie viel über diese neue Kunstart, die teilweise sogar unter Denkmalschutz steht. (ca.2 Stunden, max. 25 Personen)
Das bunte Leben rund um die Hackeschen Höfe | pauschal ab 280 €
Schlendern Sie durch die zahlreichen kleinen Seitengassen und Hinterhöfe rund um die Oranienburger Straße und erleben Sie das beliebte Shopping-, Künstler- und Szeneviertel. (ca. 2 Stunden, max. 25 Personen)
-
Museen
Jüdisches Museum | pauschal ab 30 €
Deutsch-jüdische Geschichte von frühesten Zeugnissen über das Mittelalter bis in die Gegenwart.
Pädagogische Angebote zu verschiedenen Themen auf Anfrage.Computerspielemuseum | ab 6 € p.P.
Bewundern Sie Raritäten und Kuriositäten aus 60 Jahren Entwicklungsgeschichte der Games. Über 300 Exponate, rare Originale, spielbare Klassiker usw. lassen die Welt des spielenden Menschen im 21. Jahrhundert entstehen.
Deutsches Technikmuseum | bis 18 Jahre gratis
Sehr umfangreiche Ausstellungen zu Luft- und Schifffahrt sowie eine der größten Sammlungen zum Schienenverkehr.
Staatliche Museen zu Berlin | gratis
In der vielfältigen und berühmten Museumslandschaft bleibt nahezu kein Themenbereich unbeleuchtet. Stellvertretend führen wir einige Museen auf.
Der Eintritt in die Staatlichen Museen zu Berlin ist für angemeldete Schulklassen kostenfrei. Zu den bekanntesten Museen gehören:
- Pergamonmuseum
Eine der bedeutendsten Sammlungen der Welt mit antiker Baukunst, Plastiken und Kleinkunst aus dem 12. Jahrhundert. - Neues Museum
Zusammenschluss aus ägyptischem Museum und dem Museum für Vor- und Frühgeschichte mit Objekten der Antiksammlung. - Hamburger Bahnhof
Gegenwartskunst mit Werken aus den 1960er Jahren bis in die heutige Zeit. - Alte Nationalgalerie
Epochensammlung zur Malerei zwischen Französischer Revolution und Erstem Weltkrieg.
Deutsches Historisches Museum | bis 18 Jahre gratis
Vielseitige Zeitreise durch 2000 Jahre deutsche Geschichte.
Mauermuseum Haus am Checkpoint Charlie| ab 7,50 € p.P.
Ausstellung zur Geschichte der Mauer und zur Teilung Berlins.
DDR Museum | ab 4,50 € p.P.
DDR-Alltag – eine Plattenbausiedlung im Kleinen. Zusätzlich werden die Themenkomplexe Ideologie, Staatssicherheit und Wirtschaft aufgegriffen.
- Pergamonmuseum
-
Ausflüge
Citytour auf der Spree | ab 7 € p.P.
Schifffahrt zwischen Kanzleramt und Nikolaiviertel, ca. 1 Stunde.
Biosphäre Potsdam | ab 6 € p.P.
Tropenwelt mit Sumpfgebiet, Terrarien, Volieren und Aquarien.
Extavium | ab 5 € p.P.
Wissenschaftliches Mitmachmuseum mit Experimentierstationen zu Physik, Chemie und Mathematik.
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen | Eintritt gratis
Historische Gebäude des ehemaligen Konzentrationslagers. Die Ausstellung in authentischer Umgebung verdeutlicht Geschichte und Geschehnisse.
Schloss und Park Sanssouci | pauschal ab 255 €
Besuchen Sie das Lieblingsschloss von Friedrich dem Großen. (ca. 2 -stündige Führung) inkl. Park
Neues Palais | pauschal ab 150 €
Besuchen Sie das Sommerschloss Friedrichs und bestaunen Sie das prachtvolle Interieur, 2-stündige Führung bis max. 40 Personen inkl. Park
Filmpark Babelsberg | ab 13 € p.P.
Riskieren Sie einen Blick hinter die Kulissen der Film und Fernsehwelt. (April – Oktober)
Filmprojekt: Klasse(n) Filme(n) – Schulklassen drehen ihren eigenen Film. Ca. 5,5 Stunden inklusive Anleitung/Betreuung, maximal 30 Personen
Tropical Islands | ab 35 € p.P.
Nur ca. 75 Kilometer von Berlin entfernt erleben Sie das ganze Jahr hindurch tropisches Klima. Freuen Sie sich auf Südseeflair, Regenwald und zahlreiche Attraktionen. Eintritt für Schulklassen inkl. Rutschenturm und African Jungle Lift.
-
Unterhaltungsprogramm
Wintergarten Varieté | ab 19,50 € p.P.
Das wohl bekannteste Berliner Varieté mit Shows voller Akrobatik, Musik und Magie
Discofieber D light | ab 6,50 € p.P.
Exklusiv für Schulklassen: sichere, bezahlbare und coole Party in der Club-Location „Matrix“. Das Getränkelimit der Schüler wird durch farbige Armbänder überwacht. Einlass nur für angemeldete Schulklassen, Dienstag und Donnerstag 20 bis 24 Uhr.
Blue Man Group | ab 39 € p.P.
Preisgekrönte Show-Sensation im Bluemax-Theater.
Chamäleon Theater | ab 29 € p.P.
Musik-Theater-Varieté in den Hackeschen Höfen. Klein, aber fein. Ungewöhnliche und schillernde Unterhaltung.
Theater an der Parkaue | ab 11 € p.P.
Junges Staatstheater Berlin. Klassische Theaterstücke, Märchen und moderne Bühnenstücke.
Diverse Musicals / Shows | ab 39 € p.P.
TIPI am Kanzleramt | ab 14,50 € p.P.
Varieté, Comedy und Musik mit bekannten und auch weniger bekannten Künstlern.
-
Spaß & Erlebnis
Kanutour in Berlin | ab 25 € p.P.
Die Touren führen von der Insel der Jugend über Spree und Landwehrkanal und präsentieren Berlin aus einer ganz neuen Perspektive. (ca. 3 Stunden)
BergWerk Berlin | ab 21 € p.P.
Mitten in der Hauptstadt besuchen Sie Europas größten Indoor- und ersten Erlebnis-Hochseilgarten.
Berolina Bowling Lounge | ab 5 € p.P.
Der Bowling Spaß Nähe Ku’damm.
Berlin on bike | ab 24 € p.P.
Mit dem Rad durch die Hauptstadt. Überblicks- oder Thementouren, z. B. entlang der Mauer möglich. (ca. 3 Stunden)
-
weitere Empfehlungen
Olympiastadion | pauschal ab 170 €
Imposante und geschichtsträchtige Spielstätte. Ca. 1-stündige Führung, maximal 30 Personen, pauschal 140 €
Ritter Sport Bunte Schokowelt | gratis
Schokoladenwelt zum Staunen und Probieren. Schokopfad zur Herstelllung von der Kakaobohne bis zur bunten Tafel. gratis Ca. 75-minütige Schokowerkstatt: Kreieren Sie Ihre eigene Schoko Sorte – von den Zutaten bis zur Verpackung.
Panoramapunkt am Potsdamer Platz | ab 6 € p.P.
Aussichtsplattform auf 100 Metern Höhe im Kollhoff-Tower. Rundumsicht ist garantiert.
Berliner Fernsehturm | ab 8 € p.P.
Berlin aus einer anderen Perspektive. Aus 200 Metern Höhe sieht die Stadt fast klein aus.
Berliner Unterwelten | ab 200 € pauschal
1000 Meter durch den Berliner Untergrund zu einer reaktivierten Zivilschutzanlage und einem Luftschutzbunker aus dem 2. Weltkrieg.
Berliner Wasserbetriebe | gratis
9 Wasserwerke und 6 Klärwerke sind für die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung der Hauptstadt zuständig. Schauen Sie den Technikern im Wasser- oder Klärwerk über die Schulter.
(ca. 1,5-stündige Führung)Zoo Berlin | ab 7,50 € p.P.
Der artenreichste Zoo der Welt mit spektakulären Tierwelten.
Anne Frank Zentrum | ab 3,5 € p.P.
Die Lebensgeschichte der Anne Frank mit aktuellen Gegenwartsbezügen.
Gedenkstätte Hohenschönhausen | pauschal ab 25 €
Auf dem Gelände der früheren zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit wird ein authentisches Bild des Haftregimes in der DDR vermittelt.
Schloss Charlottenburg | pauschal 178 €
Die größte Hohenzollernresidenz in der Stadt mit einem einzigartigen Barockgarten.
Denkmal für die ermoderten Juden Europas | gratis
2.700 Betonstelen sollen die Dimension des Völkermordes an den Juden widerspiegeln.
Gläsernes Labor | ab 12 € p.P.
Workshops zu Biologie, Genetik und Chemie auf dem Campus von Berlin-Buch. (Ca. 4 Stunden)
Max Planck Science Gallery | gratis
Dauerausstellung zu Inhalten und Ansatzpunkten der Grundlagenforschung sowie der Arbeit der Max- Planck-Gesellschaft. Wechselausstellungen zu verschiedenen natur- und geisteswissenschaftlichen Themen.
Grenzerfahrungen – Alltag der deutschen Teilung | gratis
Im „Tränenpalast“ wird anhand dramatischer und alltäglicher Geschichten die Atmosphäre des einzigartigen Ortes zwischen Ost und West beschrieben. Die Abfertigungshalle an der Friedrichstraße diente bis 1990 für die Ausreise aus der DDR nach West-Berlin, teils schikanöse Kontrollen bestimmten das Bild.
Topographie des Terrors | gratis
Ausstellung zur europäischen Dimension der NS-Herrschaft mit Details zu den wichtigsten Einrichtungen des nationalsozialistischen Verfolgungs- und Terrorapparates.
Madame Tussauds | ab 9,50 € p.P.
Im berühmten Wachsfigurenkabinett haben Sie die einmalige Gelegenheit, sich mit George Clooney, Justin Bieber oder Lady Gaga fotografieren zu lassen.
Bei einigen Programmpunkten behalten wir uns vor, der Gruppe eine einmalige Reservierungspauschale von 25 € zu berechnen.
-